Projektverantwortung:
NABU (Naturschutzbund Deutschland)
LV Baden-Württemberg e. V.
Vorsitzender: Johannes Enssle
VR 1756, Amtsgericht Stuttgart
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Naturvielfalt Westallgäu
Bärenweiler 1
88353 Kißlegg
info(at)naturvielfalt-westallgaeu.de
“Naturvielfalt Westallgäu – Miteinander für Moore & mehr” wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt
wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Hinweis zur Sprachregelung auf dieser Website:
Wir vertreten eine geschlechtersensible Sprachform und unterstützen diese aktiv. Um ein Maximum an Lesbarkeit und Usability zu gewährleisten, verwenden wir geschlechtsneutrale Formulierungen. Wo aus Gründen der Lesbarkeit Pluralformen verwendet werden, beziehen sich diese immer auf Personen jeglichen Geschlechts.
Rechtshinweis
“Naturvielfalt Westallgäu” prüft und aktualisiert die Informationen auf den Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Gleiches gilt für alle Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. “Naturvielfalt Westallgäu” übernimmt für die Inhalte der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, keine Haftung.
Inhalte und Struktur des Internet-Auftritts sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bild- oder Videomaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Rechteinhaber.
Bildnachweise
Startseite
Ach-Luftaufnahmen-Video: Jan Bolender
Blick auf Adelegg: Siegfried Kehl
Hochmoor-Bläulinge: Siegfried Kehl
Rundblättriger Sonnentau: Siegfried Kehl
Grafik “Wer lebt wo?” (Team Naturvielfalt Westallgäu)
Grauspecht: Peter Trentz (naturgucker.de)
Scheidiges Wollgras: Anja Ostermann
Hochmoor-Bläuling: Christine Horn (naturgucker.de)
Sonnentau: Gerhard Schenk (Naturjuwelen Oberschwabens)
Spirke: Heike Helfenstein
Moorfrosch: Klemens Karkow
Blog
Ökomobil: Christoph Mozer
Welttag der Feuchtgebiete: Jan Bolender (Moor, Moorbirke)
Sphagnum: Siegfried Kehl
Bekassine: Thomas Muth
Ins Moor mit R.Haser: Heike Helfenstein
Torffrei Gärtnern: Grafik NABU BV – Torfabbau: pixabay
Projektauftakt: Heike Helfenstein
Wasserbüffel: pixabay
Vogelführung: Thomas Muth
Blog
Welttag der Feuchtgebiete: Jan Bolender (Moor, Moorbirke)
Sphagnum: Siegfried Kehl
Bekassine: Thomas Muth
Ins Moor mit R.Haser: Heike Helfenstein
Torffrei Gärtnern: Grafik NABU BV – Torfabbau: pixabay
Projektauftakt: Heike Helfenstein
Wasserbüffel: pixabay
Vogelführung: Thomas Muth
Regionales Netzwerk
Kreuzweiher: Heike Helfenstein
Kreuzthaler Adelegg Stiftung: Heike Helfenstein
fruchtbares: fruchtbares UG
Sumpfohreule: Thomas Muth
Presse & Downloads
Wasseramsel: Kira Helfenstein
Unsere Ziele
Moorlandschaft in Schwanden: Erhard Bolender
Moorlandschaft Schwanden (Mitte): Jan Bolender
Die Lebensräume
Blick auf das Westallgäu: Jan Bolender
Moorlandschaft: Jan Bolender
Feuchtgebiete Arrisried: Heike Helfenstein
Still- und Fließgewässer: Jan Bolender
Adelegg: Siegfried Kehl
Vielfalt erleben
Eistobel bei Isny: Ingo Storl
Video “Naturvielfalt Westallgäu”: Jan Bolender
Rundblättriger Sonnentau: Siegfried Kehl
Das Miteinander
Blick auf Rohrdorf: Jan Bolender
Teamfoto: Anja Ostermann
Feuchtwiesen Bodenmöser: Erhard Bolender
Teamfoto (Mitte): Anja Ostermann
Blick auf Isny: Jan Bolender
Kontakt
Teamfotos (beide): Anja Ostermann
Website: Textsteine.de