Veranstaltungen

Rausgehen, die Natur entdecken, gemeinsam etwas erleben
Wir bieten Führungen und Erlebnisse mit anderen Naturbegeisterten, die Spaß machen! Die Führungen und Bildungsangebote mit unseren ehrenamtlichen Naturlotsinnen und Naturlotsen aktualisieren wir hier laufend.

Ausstellung: Sei kein Dodo - Arten im Wandel

Ausstellung: Sei kein Dodo - Arten im Wandel

Was sind die größten Loser der Erdgeschichte? Die Ausstellung "Sei kein Dodo" der Landesforsten Rheinland-Pfalz zeigt eindrucksvoll und spielerisch, wie sich unsere Welt entwickelt hat, [...]
Weiher & Kultur um Ratzenried

Weiher & Kultur um Ratzenried

Mit Naturlotse Günther Pölzl gehen wir eine schöne Runde auf überwiegend befestigten Wegen. Dabei kommen wir an der Ruine Ratzenried und mehreren Weihern vorbei, erleben [...]
Familien: Vielfalt an der Isnyer Ach erleben

Familien: Vielfalt an der Isnyer Ach erleben

Der Name „Isny“ leitet sich vermutlich aus dem indogermanischen „Ise“ ab, was fließendes Wasser bedeutet. Die Isnyer Ach prägt den Erholungsort bis heute. Das Flüsschen [...]
Natur & Achtsamkeit am Stausee Gottrazhofen

Natur & Achtsamkeit am Stausee Gottrazhofen

Wir gehen gemeinsam einen herrlichen Wurzelweg unter Bäumen am Rande des Argenstausees entlang. An ausgewählten Haltepunkten erzählt die Naturlotsin Melanie Gosch immer wieder Interessantes aus [...]
Vielfalt im Taufach-Fetzach-Moos erleben

Vielfalt im Taufach-Fetzach-Moos erleben

Die Eiszeiten haben in der Allgäuer Landschaft deutliche Spuren hinterlassen. In vielen Gletscherstauseen und Toteislöchern haben sich Moore entwickelt. Auf der Tour durch das Taufach-Fetzach-Moos [...]
Quellgebiet Weissenbronnen kennenlernen und erleben

Quellgebiet Weissenbronnen kennenlernen und erleben

Das Naturschutzgebiet Weissenbronnen ist geprägt von vielen kleinen Wasserfällen und Wasserläufen, von einem ehemaligen Tuffsteinbruch und einem Hangquellmoor. Nasse und trockene Standorte wechseln sich ab: [...]
Weiher, Wald und Wild bei Immenried

Weiher, Wald und Wild bei Immenried

Bei einer Erlebniswanderung mit den Naturlotsinnen Andrea Sonntag und Christina Fick soll der Wald mit allen Sinnen erlebt und die heimische Tierwelt entdeckt werden. Die [...]
Moor- und Kräuterwanderung im Arrisrieder Moos

Moor- und Kräuterwanderung im Arrisrieder Moos

Sagenhaftes Naturerlebnis Von der Allgäuer Wildkräuterführerin und Naturlotsin Petra Schick erfahren Sie Wissenswertes, Wunderbares, Erstaunliches und Sagenhaftes über die Kostbarkeit der Allgäuer Moore. Teilnehmerzahl: max. [...]
Einmaliges Naturerlebnis im Arrisrieder Moos

Einmaliges Naturerlebnis im Arrisrieder Moos

Das Arrisrieder Moos zählt zu den größten Hochmooren im Württembergischen Allgäu. Von einem Bohlenpfad kann die Landschaft zwischen Wasser und Land hautnah erlebt werden. Seit [...]
Familienführung: Überleben im Winter

Familienführung: Überleben im Winter

Was macht der Biber im Winter? Warum gehört der Zitronenfalter zu den ersten Schmetterlingen im Frühling? Wo sind die Frösche und die vielen Insekten? Diesen [...]

Unsere Naturlotsinnen und -lotsen bei der Urkundenverleihung Folgt uns gerne auch bei Instagram >>

Die Naturvielfalt im Westallgäu bei einer Führung entdecken?

Für Gruppen (NABU, andere Vereine, Firmen) mit Interesse am Projekt und dem Natur- und Klimaschutz in unserer Region bieten wir Führungen ins Arrisrieder Moos und ins Taufach-Fetzach-Moos an. Touren auf dem Glasiusweg (Adelegg) sind ab April möglich.

Interesse an einer gebuchten Tour? Schreibt bitte eine Mail an wibke.wilmanns@nabu-bw.de – wir melden uns!