Alles im Blick: Blog-Beiträge

Ob Treffen mit regionalen Akteuren aus dem Gewässerschutz, ein Vortrag über Wasserbüffel-Beweidung oder ein tolles Naturerlebnis: Hier lassen wir Euch teilhaben an unseren Erfahrungen.
Die Beiträge sind chronologisch sortiert und lassen sich nach Kategorien filtern. Viel Spaß beim Lesen und Teilen!
Dialogforum Artenvielfalt
Wie lässt sich Biodiversität erleben, begreifen – ja, sogar schmecken? Diese Frage stand im Mittelpunkt des zweiten Dialogforums für den Naturschutz in der Region, das am 16. Oktober 2025 im…
Naturjuwel Bodenmöser
Das Naturschutzgebiet Bodenmöser zählt zu den bedeutendsten Moorlandschaften im Voralpenraum. Kein Wunder, denn der 611 Hektar große Moorkomplex beinhaltet 31 Feuchtgebiete – ein perfekter Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten:…
Paludinutzung: Was ist das?
Moore schützen und sie gleichzeitig nachhaltig nutzen: Klingt zu gut, um wahr zu sein? Die Masterthesis von Jan Bolender beleuchtet das Konzept der Paludinutzung als nachhaltige Alternative zur traditionellen Moorbodenbewirtschaftung….
Kräuter aus dem Moor
Sonntag, 1. Juni 2025: Im Westallgäu finden sich 16 Interessierte morgens zusammen, um mehr über unsere heimischen Moore und die spannenden Kräuter darin zu erfahren. Die Allgäuer Wildkräuterführerin und Naturlotsin…
Los ins Haubacher Moos
Es ist eins dieser Naturjuwelen im Westallgäu, das kaum bekannt ist: Das Haubacher Moos liegt nördlich von Isny im Allgäu und war Ziel unserer Exkursion vergangenen Freitag mit den Naturlotsinnen…
Pflege fürs Gründlenmoos
Es gibt sie noch: die Naturschätze im Westallgäu, die kaum jemand kennt und die doch von großer Bedeutung für die Ökologie sind. Das Gründlenmoos im Westallgäu ist so einer. Es…
happy new moor 2025
Moorschutz bringt ein paar Herausforderungen mit sich. Das war auch in diesem turbulenten Jahr 2024 so, in dem wir uns im Westallgäu dafür eingesetzt haben, Moore und Lebensräume rund um…
So geht Wiedervernässung
Hochkarätig, mit Blick in die Tiefe und die Zukunft: Die Fachtagung zum Thema Moorschutz und Wiedervernässung in Wilhelmsdorf war ein Erfolg für alle Beteiligten – und hoffentlich auch die Moore….
Dialogforum Moore
Sich mit Meinungen anderer Menschen aktiv auseinandersetzen, zuhören, konstruktiv miteinander sprechen: Alles nicht mehr selbstverständlich in unserer Zeit. Umso wichtiger deshalb, es zu tun! Wir haben zum Dialogforum nach Bärenweiler…
Moor aufs Ohr
Wie wichtig Moore für Natur und Menschen sind, hat kürzlich ein drastisches Beispiel im Allgäu gezeigt: Der Starkregen Ende Mai sorgte dafür, dass die Eschach sehr viel Wasser führte, über…











